Monasterium Laboratory Biobank
To continue with our passion for providing the best hair and skin research solutions, we pioneered in establishing a “Hair and Skin” Biobank, the first to be developed in the region of Westphalia-Lippe, Germany.
Skin (the largest organ) and hair follicles (mini-organ) play many vital roles in the human body, especially in providing protection and interaction with the “outside world”. Thus, it is very crucial to get deeper insights and understandings of the skin and hair pathology and physiology.
Our purpose
To systematically advance our current translational knowledge in the field of skin and hair research, we have established the “Monasterium Laboratory Biobank”. We believe that a wide understanding of the normal structure and function of skin and hair in physiological and pathological conditions is of utmost importance. This can lead to the discovery of novel molecular biomarkers for diagnosis, prognosis, and treatment of diseases of the skin and its appendages (such as hair follicles, nails, sweat glands, etc.).
Our biobank supports advanced research using a standardized extraction and processing of biomaterials. We ensure high quality, data protection-compliance and complete documentation of each sample. Biomaterials are stored under required optimal conditions and the highest security aspects are considered.
Researchers can request the biomaterials for research purposes to advance the detection and treatment of hair and skin diseases in the future. The time and resource-related tissue distribution matters are coordinated by the scientific director (represented by the biobank coordinator) of Monasterium Laboratory. Sample requests from external research groups are advised and the decisions will be made by the biobank management committee.
If you want to know more about our Biobank and have any further queries, please do not hesitate to contact us:
Dr. Marta Bertolini
Acting CEO
Um unsere Leidenschaft neuartige Haut- und Haarforschungslösungen zu finden weiter zu auszubauen, haben wir die Monasterium Laboratory Biobank, als erste Biobank in der Region Westfalen-Lippe gegründet.
Die Haut (das größte Organ) und der Haarfollikel („Miniorgan“) spielen im menschlichen Körper, insbesondere zum Schutz, aber auch zur Interaktion mit der „Außenwelt“ eine wichtige Rolle. Daher ist es sehr wichtig, ein noch näheres Verständnis für die Physiologie und Patholobiologie von Haut und Haaren zu erlangen.
Biobank synopsis
Mit dem Ziel, die translationale Forschung im Gebiet der Haut- und Haarbiologie systematisch voranzutreiben, wurde die „Monasterium Laboratory Biobank“ gegründet. Wir glauben, dass ein umfassenderes Verständnis der Struktur und Funktion von Haut und Haaren unter physiologischen und pathologischen Bedingungen von größter Bedeutung ist. Dies kann zur Erlangung neuer Erkenntnisse, z. B. molekularer Biomarker für die Diagnose, Prognose und Behandlung von Erkrankungen der Haut und ihrer Anhänge (wie Haarfollikel, Nägel, Schweißdrüsen usw.) führen.
Unsere Biobank unterstützt die Forschung mithilfe standardisierter Gewinnung und Verarbeitung von Biomaterialien. Wir sorgen für eine hohe Qualität, sowie datenschutzkonforme und lückenlose Dokumentation jeder einzelnen Probe, bzw. Datensatz. Biomaterialien werden unter den erforderlichen optimalen Bedingungen gelagert und die höchsten Sicherheitsaspekte werden berücksichtigt.
Forscher können Biomaterialien für Forschungszwecke anfordern, um die Erkennung und Behandlung von Haar- und Hautkrankheiten in Zukunft weiter voranzutreiben. Die zeit- und ressourcenbezogene Gewebeverteilung wird von wissenschaftlichen Direktorin (vertreten durch den Biobank-Koordinatorin) des Monasterium Laboratory koordiniert. Probenanfragen von externen Forschungsgruppen werden beraten und Entscheidungen vom Biobank-Management-Komitee getroffen.
Wenn Sie mehr über unsere Biobank erfahren möchten und weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:
Dr. Marta Bertolini
Acting CEO