Monasterium Laboratory - hair & skin research

Probanden für Haut- und Haarforschung in Münster gesucht.

In News by Anja Borrosch

Aktuell suchen wir Probanden für die Haarforschung, die an Haarausfall oder einer anderen Haarerkrankung leiden, sowie Probanden für die Hautforschung, die an Psoriasis (Schuppenflechte) oder atopischer Dermatitis (Neurodermitis) leiden.

Nähere Informationen finden Sie in der jeweiligen Studienbeschreibung (siehe unten).

Studienbeschreibung Haarausfall / Haarerkrankung:

Sie leiden an Haarausfall, oder einer anderen Haarerkrankung?

Um Haarausfall und Haarkrankheiten zu verstehen, ist es wichtig, mehr über die zugrundeliegenden Mechanismen zu erfahren. Die Beschaffenheit der Haare und auch Erkrankungen der Haare haben einen großen Einfluss auf die Lebensqualität der betroffenen Personen. Wenn Sie Interesse haben, die Forschung zu unterstützen, wären wir für eine Hautprobenspende für unsere Biobank sehr dankbar und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Was ist eine Biobank und wer betreibt sie?

In einer Biobank werden Körpermaterialien (Blut, Haut und Haarfollikelgewebe) gesammelt und mit zugehörigen medizinischen Daten verknüpft. Die Biobank wird vom Monasterium Laboratory Skin & Hair Research Solutions GmbH betrieben, einem der führenden Forschungsunternehmen im Bereich der Haut- und Haarkrankheiten. Wir bieten präklinische Studien und Dienstleistungen für nationale und internationale Pharma- und Kosmetikhersteller an und wirken bei der Entwicklung von Medikamenten mit, die in Zukunft z.B. bei kreisrundem Haarausfall oder anlagebedingtem Haarausfall angewendet werden können. Für weitere Informationen siehe www.monasteriumlab.com.

Was ist der Hintergrund der Biobank?

In der deutschen Bevölkerung kommt es bei jeder 2.-3. Person zu Erkrankungen der Haare (anlagebedingter Haarausfall bei Männern ca. 50%, bei Frauen ca. 20%, kreisrunder Haarausfall etwa 0,1-0,2%). Oft sind die Gründe für die Erkrankungen, sowie die Schwere ihres Verlaufs nicht vollständig geklärt und die Patienten leiden sehr darunter. Die Biobank wird benötigt, um die Forschung systematisch voranzutreiben. Nur wenn wir mehr über die Funktion sowie Erkrankungen der Haut und Haare verstehen und erforschen, ist es möglich neue wirkungsvollere Medikamente und Therapien zu entwickeln.

Als Proband haben Sie die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschung „hautnah“ zu erleben. Im Rahmen einer Studienteilnahme sollen Fragen zur Krankengeschichte, eine freiwillige Hautprobenspende (1-4 je 4mm-durchmessende Hautstanzen, Entnahme in örtlicher Betäubung), sowie ggf. eine Blutentnahme erfolgen.

Wen suchen wir?

Frauen und Männer, die mindestens 18 Jahre alt sind und die an einer der folgenden Erkrankungen leiden:

  • anlagebedingter Haarausfall
  • kreisrunder Haarausfall
  • vernarbende Alopezie

Sicherheit

Bei allen Untersuchungen ist uns die Sicherheit unserer Probanden am wichtigsten. Daher werden alle Hautbiopsien nur von einem erfahrenen Dermatologen oder Haartransplantationschirurgen durchgeführt und alle Daten werden konform der EU-Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet.

Wie profitieren Sie von der Biobank?

Sie erhalten als Proband eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100-320€. Zudem helfen Sie durch die Studienteilnahme und Hautprobenspende in Zukunft eventuell verbesserte Behandlungen zu ermöglichen.

Wenn Sie Interesse haben, u.a. Hautproben zu spenden, melden Sie sich unter Angabe von Namen und Telefonnummer unter probanden@monasteriumlab.com oder rufen Sie uns an unter der Nummer 0251 932 63078.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Studienbeschreibung Psoriasis / atopische Dermatitis:

Sie leiden unter Psoriasis (Schuppenflechte) oder atopischer Dermatitis (Neurodermitis) und sind zwischen 18 und 65 Jahren alt?

Wenn Sie Interesse haben, an einer Studie teilzunehmen, in der neue Forschungsergebnisse gegen Psoriasis oder atopische Dermatitis gewonnen werden, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Wer führt die Studie durch?

Die Studie wird durchgeführt vom Unternehmen Monasterium Laboratory Skin & Hair Research Solutions GmbH. Es wurde vom Hautarzt Prof. Dr. Ralf Paus gegründet und ist eines der führenden Forschungsunternehmen im Bereich der Haut- und Haarkrankheiten. Mit unserem internationalen Team bestehend aus Wissenschaftlern, Ärzten und Beratern aus Wissenschaft und Industrie, bieten wir präklinische Studien und Dienstleistungen für nationale und internationale Pharma- und Kosmetikhersteller an und wirken bei der Entwicklung von Medikamenten mit, die auch bei chronischen Hauterkrankungen angewendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.monasteriumlab.com.

Was ist der Hintergrund der Studie?

Psoriasis und atopische Dermatitis sind häufige entzündliche Hauterkrankungen, bei denen das Zusammenspiel zwischen körpereigenen Botenstoffen und den weißen Blutkörperchen (Immunzellen) gestört ist. Dadurch kommt es letztendlich zu den Symptomen dieser Hautkrankheiten. Der Zweck dieser Studie ist es, zu untersuchen, welche Botenstoffe und welche Zellen hierbei die größte Rolle spielen.

Als Proband haben Sie die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschung „hautnah“ zu erleben. Im Rahmen einer Studienteilnahme sollen Fragen zur Krankengeschichte, eine freiwillige Hautprobenspende (1-4 je 4mm-durchmessende Hautstanzen, Entnahme in örtlicher Betäubung), sowie ggf. eine Blutentnahme erfolgen.

Wen suchen wir?

Frauen und Männer,

  • die zwischen 18 und 65 Jahren alt sind
  • die an einer Psoriasis oder atopischen Dermatitis leiden
  • die derzeit keine Spritzen- oder Tablettentherapie für die jeweilige Hauterkrankung erhalten

Sicherheit

Bei allen Untersuchungen ist uns die Sicherheit unserer Probanden am wichtigsten. Daher werden alle Hautbiopsien nur von einem erfahrenen Dermatologen durchgeführt und alle Daten werden konform der DGSVO verarbeitet.

Wie profitieren Sie an der Teilnahme unserer Studie?

Sie erhalten als Proband eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100-320€. Zudem helfen Sie durch die Studienteilnahme und Hautprobenspende in Zukunft eventuell verbesserte Behandlungen der Psoriasis oder atopischen Dermatitis zu ermöglichen.

Wenn Sie sich für eine Teilnahme an unserer Studie interessieren, melden Sie sich unter Angabe von Namen und Telefonnummer unter: Probanden@monasteriumlab.com oder rufen Sie uns an unter der Nummer 0251 932 63078.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!